Code-Beispiel

Informationen über ein Betriebssystem und Reboot via generierte Klasse

Ein Beispiel zum Einsatz der Klasse System.OperatingSystem aus der .NET-Klassenbibliothek.

Autor: Dr. Holger Schwichtenberg

Beschreibung

Mit der Methode Reboot() in der Klasse Win32_OperatingSystem kann ein System heruntergefahren werden.

Auf jedem Rechner (also in jedem WMI-Repository) gibt es nur eine Instanz von Win32OperatingSystem. Diese zu binden ist aber nicht einfach: Wenn Sie den genauen Namen einer Instanz nicht kennen (dieser ist im Fall von Win32OperatingSystem kompliziert und setzt sich aus dem Namen der Windows-Version, dem Pfad zum Windows-Verzeichnis und dem Namen der Start-Partition zusammen), können Sie nicht direkt an das einzelne Objekt binden. Die Lösung besteht darin, alle Instanzen der Klasse anzusprechen. Sie iterieren dann mit For Each, auch wenn es, wie in diesem Fall, nur genau eine Instanz geben kann. Mit Win32shutdown(0,0) wird der aktuelle Benutzer abgemeldet, mit Shutdown() der Rechner heruntergefahren.

Programmcodebeispiele Visual Basic .NET (VB.NET)

' ============================
' .NET-Code-Beispiel in Visual Basic .NET
' Informationen über ein Betriebssystem und Reboot
' via generierte Klasse
' (C) Holger@Schwichtenberg.de
' ============================
Sub WMI_ComputerReboot1()

Dim os As New OperatingSystem()
Dim col As OperatingSystem.OperatingSystemCollection

' --- Entfernten Computer festlegen
Dim sc As New ManagementScope("\\minbar\root\CIMV2")
' --- "Menge" der OS-Objekte holen
col = OperatingSystem.GetInstances(sc, "")
' --- Schleife über alle OS-Objekte (genau 1!)
For Each os In col
out("Informationen über das Betriebssystem auf: " _
& os.Path.Server)
out("Name: " & os.Name)
out("Hersteller: " & os.Manufacturer)
out("Typ: " & os.OSType)
out("Sprache: " & os.OSLanguage.ToString)
out("Version: " & os.Version)
out("Systemverzeichnis: " & os.SystemDirectory)
out("Registrierter Benutzer: " & os.RegisteredUser)
os.Reboot()
'os.Win32Shutdown(0, 0)
'os.Shutdown()
Next

End Sub

Programmcodebeispiele CSharp (C#)

using System;
using System.Management;

using FCL_Buch.ROOT;

using FCL_Buch;

namespace FCLBuch._SystemManagement {

public class SamplesWMIBeispiele {
public void WMI_ComputerReboot1() {

// Informationen über ein Betriebssystem und Reboot via generierter Klasse
// Entfernten Computer festlegen
ManagementScope sc = new ManagementScope(@"\\dagobar\root\CIMV2");

// "Menge" der OS-Objekte holen
FCLBuch.ROOT.OperatingSystem.OperatingSystemCollection col = FCLBuch.ROOT.OperatingSystem.GetInstances(sc, "");

// Schleife über alle OS-Objekte (genau 1!)
foreach (FCL_Buch.ROOT.OperatingSystem os in col) {
FclOutput.PrintOut("Informationen über das Betriebssystem auf: " + os.Path.Server);
FclOutput.PrintOut("Name: " + os.Name);
FclOutput.PrintOut("Hersteller: " + os.Manufacturer);
FclOutput.PrintOut("Typ: " + os.OSType);
FclOutput.PrintOut("Sprache: " + os.OSLanguage.ToString());
FclOutput.PrintOut("Version: " + os.Version);
FclOutput.PrintOut("Systemverzeichnis: " + os.SystemDirectory);
FclOutput.PrintOut("Registrierter Benutzer: " + os.RegisteredUser);
os.Reboot();
// os.Win32Shutdown(0, 0);
// os.Shutdown();
}
}
}
}

Hinweise

Ausgaben werden in den Beispielen durch Hilfsroutinen wie out() und PrintOut() erzeugt. Diese sind hier nicht angegeben, da deren Implementierung von der jeweiligen Umgebung abhängt. Für Konsolenanwendungen können hier z.B. Console.WriteLine() einsetzen.


 

Querverweise

 Liste aller Codebeispiele  Definition '.NET Framework Class Library'  Verfügbarkeit der Klasse 'System.OperatingSystem'  Übersicht über den FCL-Namensraum 'System'  .NET & Visual Studio Community Portal

Buchtipp

Beratung & Support

Schulungen zu diesem Thema

 Visual Basic .NET - Aufbauwissen
 Grundlagen der objektorientierten Programmierung anhand von C# oder Visual Basic .NET
 Unit Testing / Testgetriebene Entwicklung / Test Driven Development (TDD) von .NET-Anwendungen (C# oder Visual Basic .NET)
 Visual Basic 6.0 (VB6.0)
 Objektorientierte Entwurfsmuster (Design-Pattern/Architektur-Pattern) mit .NET (C#, Visual Basic .NET, C++/CLI)
 Visual Basic .NET - Basiswissen
 Windows Modern Apps/Windows Universal Apps entwickeln mit der Windows Runtime (WinRT), XAML und .NET/C#/Visual Basic
 Visual Basic Script (VBScript/VBS) - Sprachsyntax und Praxiseinsatz
 Word-Programmierung mit Visual Basic for Applications (VBA)
 Visual Studio Tools for Microsoft Office (VSTO) - Microsoft Office-Programmierung mit .NET und C# oder Visual Basic in Visual Studio
 Multi-Threading in .NET mit C#/Visual Basic .NET und/oder C++ und C++/CLI
 C# für Umsteiger von Visual Basic .NET
 Objektorientierte Programmierung (OOP) mit C#, Java, C++, Visual Basic.NET o.ä.
 Excel-Programmierung mit Visual Basic for Applications (VBA)
 Visual Basic .NET für Umsteiger von VBA/VB 4/5/6
 Visual Basic 2005 (Visual Basic 8.0)
 .NET und C# für Umsteiger von klassischem Visual Basic/COM
 Outlook-Programmierung mit Visual Basic for Applications (VBA)
 Das Component Object Model - für Script- und Visual Basic-Entwickler
 Task Parallel Library (TPL) - Parallelprogrammierung/Multi-Threading in .NET/C#
 .NET Akademie: .NET-/C#-Basisseminar (3-Tages-Agenda des öffentlichen Seminars)
 Neuerungen in C# 5.0
 Windows 8/Windows 8.1 für Entwickler: Programmierung mit der Windows Runtime (WinRT) - Erstellen von Windows Apps mit C#/XAML und/oder JavaScript/HTML
 C# 12.0 - Neuerungen gegenüber C# 11.0
 Neuerungen in C# 7.0/7.1/7.2/7.3
 .NET und C# für Umsteiger von Java
 .NET Akademie: .NET MAUI (Xamarin): .NET-/C#-Cross-Plattform-Entwicklung für Android, iOS (iPhone, iPad) und Windows (3-Tages-Agenda des öffentlichen Seminars)
 Multithreading in .NET/C# (System.Threading)
 Neuerung in der CLR 2.0 und C# 2005
 .NET Akademie: Blazor-6.0-Hands-On: Echte Single-Page-Web-Apps mit .NET und C# entwickeln (3-Tages-Agenda des öffentlichen Seminars)
 Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Visual Basic C#  Gesamter Schulungsthemenkatalog

Bücher zu diesem Thema

  C# 11.0 Crashkurs
  C# 10.0 Crashkurs
  C# 9.0 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET 5.0, .NET Core und Xamarin
  ASP.NET Core Blazor 3.1/3.2: Blazor Server und Blazor Webassembly - Moderne Single-Page-Web-Applications mit .NET, C# und Visual Studio
  ASP.NET Core Blazor 3.0/3.1: Blazor Server und Blazor Webassembly - Moderne Single-Page-Web-Applications mit .NET, C# und Visual Studio
  C# 8.0 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET Framework, .NET Core und Xamarin
  C# 7.3 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET Framework, .NET Core und Xamarin
  Modern Data Access with Entity Framework Core: Database Programming Using .NET, .NET Core, UWP, and Xamarin with C#
  C# 7.2 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET Framework, .NET Core und Xamarin
  Effizienter Datenzugriff mit Entity Framework Core: Datenbankprogrammierung mit C# für .NET Framework, .NET Core und Xamarin
  Windows Store Apps entwickeln mit C# und XAML - Crashkurs
  Microsoft ASP.NET 4.0 mit C# 2010 - Entwicklerbuch
  Microsoft Viusal C# 2010
  Visual Basic 2010: Grundlagen, ADO.NET, Windows Presentation Foundation
  ASP.NET 4.0 mit Visual C# 2010
  Visual Basic 2010
  Microsoft ASP.NET 3.5 mit Visual Basic 2008 - Entwicklerbuch
 Alle unsere aktuellen Fachbücher  E-Book-Abo für nur 99 Euro im Jahr